Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Kirchenladen

Der Kirchenladen bleibt leider im Moment geschlossen!


Wann ist der Kirchenladen geöffnet?

Zweimal in der Woche, dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen) von 15:00-17:00 im Café MITTENDRIN.

Was wird angeboten?

  • Fair gehandelte Produkte der Firma "gepa" aus Wuppertal
  • Tee
  • Kaffee
  • Schokolade
  • Honig
  • Kekse
  • Kleine christliche geprägte Geschenkartikel wie Schlüsselanhänger, Karten, Kreuze etc.
  • Selbstgestrickte Socken (der Erlös daraus ist für die Fahrradbörse bestimmt)

Wer arbeitet dort?

 Ein Team von ehrenamtlich Mitarbeitenden organisiert den Verkauf und steht darüber hinaus zum Gespräch bereit, nimmt Spenden für den Kleiderladen an und gibt Informationen weiter. Sprechen Sie uns auch gerne an, wenn Sie Interesse daran haben, bei uns mitzuarbeiten.

Warum machen wir das?

Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung gehören für uns zum Christ sein dazu, genauso wie Glaube, Liebe Hoffnung.

Große Worte und Glaubenssätze, christlicher Glaube, haben etwas mit unserem Alltag zu tun und alles fängt im Kleinen bei uns persönlich an. Davon sind wir überzeugt.

Wenn Gott will, dass es allen Menschen gut geht. Deswegen geht es uns etwas an, wie Menschen in der einen Welt leben. Und es ist wichtig, dass sich Jede und Jeder nach ihren bzw. seinen Möglichkeiten dafür einsetzt.

Wir als Verbraucherinnen und Verbraucher können Einfluss nehmen durch die Art und Weise, wie und was wir einkaufen. Fair kaufen ist eine Möglichkeit.

Hier einige Beispiele, die nachvollziehbar machen sollen, warum wir im Kirchenladen Fairtrade-Produkte und christliche Kleinigkeiten anbieten:

Die Artikel von GEPA schmecken hervorragend und erfüllen Fairtrade-Ansprüche auf hohem Niveau – und zwar höhere Ansprüche als die Mindestanforderungen für Fairtrade-Siegel bei Discountern.

Wenn wir als evangelische Christinnen und Christen unseren Glauben ins Gespräch bringen, werden wir für andere erkennbar, wir werden zu Botschafterinnen und Botschaftern des Glaubens.

Zum Beispiel kann ein Schlüsselanhänger mit einem Bibelvers als Mitbringsel, den man bei einem Besuch verschenkt, einen „Mehrwert“ haben und kann außer einer netten Geste auch eine mutmachende Glaubensbotschaft sein.

Lohnt sich das?

Wir machen keinen großen Umsatz und erwirtschaften nur einen kleinen Überschuss. Den großen Gewinn sehen wir in der Signalwirkung und stetigen Erinnerung an das, was uns wichtig ist. Wir erinnern an fairen Handel und dass dieser mit unserem Glauben zu tun hat. Wir wollen daran erinnern, dass Glauben und Handeln zusammen gehören.

Wenn sich dann jemand daran erinnert, der Gast bei uns im Café MITTENDRIN war und den Kirchenladen immer sieht, und vielleicht beim nächsten Großeinkauf im Supermarkt bewusst ein fair gehandeltes Produkt kauft - dann ist das auch für uns ein Gewinn. Wenn jemand, der Gast bei uns war ein christliches Mitbringsel verschenkt und darüber mit einem Nächsten ins Gespräch kommt - dann ist das für uns auch ein Gewinn.

Und natürlich freuen wir uns auch sehr, wenn wir Ihnen etwas verkaufen können. Vielleicht kommen Sie einfach einmal vorbei?