Konfirmation

Sich tragen lassen

Aus dem Konfi-Unterricht:     

                              Das Glaubensbekenntnis als Spirale

Aus dem Konfi-Unterricht: Passion und Auferstehung

Grundsätzliches

Der Glaubensweg hat für viele mit der Taufe begonnen. Der kirchliche Konfirmanden-Unterricht ist im engeren Sinne ein nachgeholter Tauf-Unterricht. Er dient dazu, die eigene Taufe zu verstehen. Konfirmation heißt "Befestigung" oder auch "Bestärkung". Die Konfirmanden und Konfirmandinnen sollen auf ihrem Glaubensweg "bestärkt" werden. Sie beschäftigen sich ein Jahr lang mit ihrem persönlichen Glauben und erfahren Wissenswertes über  Gott, die Bibel und die Kirche. Und über sich selbst. Sie begeben sich in der Konfirmanden-Zeit auf ihre persönliche Spurensuche nach Gott.

Die Konfirmation feiern wir in der Regel am 2. Wochenende im Mai.  Die Konfirmanden und Konfirmandinnen werden gesegnet und erhalten ein Bibelwort für ihren Lebensweg. Mit der Konfirmation darf das Patenamt übernommen werden.

Bei noch nicht getauften Konfirmanden und Konfirmandinnen ist die Taufunterweisung der reguläre Konfirmandenunterricht. Sie werden im Laufe des Unterrichtsjahres oder im Konfirmationsgottesdienst getauft.

Konfirmanden-Unterricht

Für die Konfirmation im Mai 2026 lädt die Gemeinde einen neuen Jahrgang zum kirchlichen Unterricht ein. Ihr Kind gehört in jedem Fall dazu, wenn es zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 30. September 2012 geboren ist.

Sie werden persönlich bis Ende Februar 2025 angeschrieben.

Der Konfirmandenunterricht beginnt kurz vor den Sommerferien. Die Konfirmanden-Kurse werden im "Blockmodell" erteilt. Das bedeutet: Der Unterricht findet in der Regel einmal im Monat dienstags oder freitags von 15:30 bis 19:30 Uhr statt. Außerdem gehören dazu einzelnde Konfi-Samstage,  und der Besuch einer Anzahl von Sonntagsgottesdiensten. Das Konfi-Camp wird vom 5. - 7.9.2025 stattfinden und eine weiteres Konfi-Wochenende wird vorraussichtlich gegen Ende der Konfirmandenzeit an einem Wochenende im Frühjahr 2026 stattfinden.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Pfarrerin Christina von Bennigsen-Mackiewicz

Pfarrer Dr. Rainer Withöft

konfiarbeit-gerresheim@ekir.de